ZH
EN
KR
JP
ES
RUFlüssigchromatographie-HPLC-Detektor
Für die Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor gibt es insgesamt 232 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Dünger, Gummi, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualit?t, füttern, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, organische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Apotheke, Abfall, Konstruktionstechnologie, Milch und Milchprodukte, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Biologie, Botanik, Zoologie, Luftqualit?t.
International Organization for Standardization (ISO), Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- ISO 6923:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanat in Beschichtungsstoffen und ?hnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
- ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
- ISO 20163:2019 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ISO 20179:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
- ISO 23190:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung von Aristolochias?uren in Naturprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ISO 11264:2005 Bodenqualit?t - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
- ISO 17993:2002 Wasserqualit?t – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
- ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
- ISO 13859:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ISO 11916-1:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen.Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
- ISO 21458:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
- ISO 20634:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin B12 mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC)
- ISO/TS 27105:2009 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Hühnereiwei?-Lysozym mittels HPLC
- ISO/TS 27105:2009|IDF/RM 216:2009 Bestimmung von Eialbumin-lytischen Enzymen in Milch und Milchprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ISO 21446:2019 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Trans- und Gesamtgehalts (cis + trans) an Vitamin K1 – Normalphasen-HPLC
Association Francaise de Normalisation, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- XP CEN/TS 16621:2014 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-FD)
- NF EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
- NF ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
- NF U44-600*NF EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF EN 15607:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von D-Biotin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF V18-243*NF EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blaus?ure mittels HPLC.
- NF EN 16162:2012 Tierfutter – Bestimmung von Decoquinat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion
- NF ISO 21458:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
- NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- NF EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF U42-153*NF EN 15905:2010 Düngemittel – Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- NF T90-115:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
- NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- XP CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
- XP V03-076*XP CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF EN 17090:2018 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- NF T90-188*NF ISO 21458:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorimetrischer Detektion.
- NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualit?t – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
- NF X31-404-1*NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
- NF T90-183*NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- NF EN 17251:2020 Lebensmittelprodukte – Dosierung von Ochratoxin in der Schweinefleisch- und Schweinefleischproduktion durch flüssige Chromatographie mit hochleistungsgekoppelter Fluoreszenzdetektion (CLHP-DFL)
- XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazol-phosphat (DMPP) - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualit?t - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
- NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
- XP U42-720*XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- NF EN 16024:2011 Düngemittel – Bestimmung von 1H,1,2,4-Triazol in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- NF X30-439*NF EN 17503:2022 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
British Standards Institution (BSI), Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
- BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
- BS EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS ISO 20163:2019 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
- BS EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
- BS ISO 16308:2014 Wasserqualit?t. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
- 12/30231382 DC BS ISO 13859. Bodenqualit?t. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
- BS EN 14164:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
- BS EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS EN 16160:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Blaus?ure mittels HPLC
- BS ISO 11916-1:2013 Bodenqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
- 20/30410986 DC BS EN 17503. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS EN ISO 22959:2009 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Online-Donor-Akzeptor-Komplex-Chromatographie und HPLC mit Fluoreszenzdetektion (ISO 22959:2009)
- BS EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
- BS EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- BS ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS EN 17503:2022 Boden, Schlamm, behandelter Bioabfall und Abfall. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS EN 16162:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
- PD CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS ISO 20635:2018 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin C mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((U)HPLC-UV)
- 18/30371914 DC BS EN 17251. Lebensmittel. Bestimmung von Ochratoxin A in Schweinefleisch und Folgeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FLD)
- BS EN 14663:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 (einschlie?lich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
- BS EN 14663:2006 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 (einschlie?lich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
- 22/30453274 DC BS EN 15705. Anorganische Düngemittel. Bestimmung von Methylen-Harnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- BS EN 17090:2018 Düngemittel. Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- ASTM E3323-22 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
- ASTM E1303-95(2005) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
- ASTM E1303-95 Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
- ASTM E1303-95(2000) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
- ASTM D5837-12 Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ASTM E2036-15 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ASTM E1303-95(2017) Standardpraxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
- ASTM E1303-95(2010) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
- ASTM E2036-07 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ASTM E3323-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
- ASTM E3297-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem geladenen Aerosoldetektor (CAD)
- ASTM D5837-99e1 Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ASTM D5837-99 Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ASTM D5837-99(2005) Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- ASTM E685-93 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenl?nge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
- ASTM E685-93(2013) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenl?nge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
- ASTM E685-93(2021) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenl?nge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
- ASTM E594-96(2006) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
- ASTM E594-96(2011) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- SN/T 2331-2009 Rohstoff für Textilien. Bestimmung des Zuckergehalts in Baumwolle. Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- SN/T 4252-2015 Bestimmung von Imidocarb-Rückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC-Methode und LC-MS/MS-Methode
- SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückst?nden in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
- SN/T 1499-2004 Bestimmung von Kojis?ure in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
- SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
- SN/T 2534-2010 Bestimmung von Patulin in Obst- und Gemüseprodukten für den Import und Export – LC-MS/MS- und HPLC-Methode
- SN/T 1475-2004 Bestimmung von Arbutin in der Kosmetikflüssigkeitschromatographie
VN-TCVN, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- TCVN 5164-2008 Lebensmittel.Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- TCVN 6135-2009 Bodenqualit?t.Bestimmung von Fenvalerat-Rückst?nden.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode (HPLC)
European Committee for Standardization (CEN), Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
- EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- PREN 14152-2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
- EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
- EN 15705:2023 Anorganische Düngemittel – Bestimmung von Methylen-Harnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- EN ISO 17993:2003 Wasserqualit?t Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
- PD CEN/TS 16181:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- EN 16181:2018 Soil@ behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- EN ISO 22959:2009 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Online-Donor-Akzeptor-Komplex-Chromatographie und HPLC mit Fluoreszenzdetektion
- EN 14152:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC (inklusive Berichtigung Dezember 2005)
- EN 14663:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 (einschlie?lich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
- EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- EN 14122:2003 Lebensmittelbestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC mit Berichtigung Dezember 2005
- CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- FprEN 17503-2021 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
Danish Standards Foundation, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- DS/EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DS/EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DS/ISO 20179:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
- DS/EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
Lithuanian Standards Office , Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- LST EN 15360-2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- LST EN 15905-2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- LST EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
AENOR, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- UNE-EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- UNE-EN 15905:2011 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- UNE-EN ISO 22478:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
- UNE 84126:2002 Kosmetische Rohstoffe. 3,4,4'-Trichlorcarbanilid. Bestimmung des Trichlorcarbanilidgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- KS I ISO 21458:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
- KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
- KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
- KS I ISO 22478:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- KS I ISO 20179:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
- KS I ISO 20179:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
- KS I ISO 11264:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
- KS I ISO 11264:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
- KS I ISO 17993:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
- KS I ISO 22478:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- KS I ISO 21458:2011 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPAMMethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
KR-KS, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- KS I ISO 21458-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
- KS I ISO 22478-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
- KS I ISO 20179-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
German Institute for Standardization, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- DIN CEN/TS 15360:2006 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 15360:2006
- DIN EN 15360:2007-08 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15360:2007
- DIN EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Englische Fassung von DIN EN 15360:2007-08
- DIN EN 17503:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Version prEN 17503:2020
- DIN EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14164:2008
- DIN EN 15905:2010-11 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15905:2010
- DIN ISO 16308:2017 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (ISO 16308:2014)
- DIN CEN/TS 14537:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 14537:2003
- DIN EN 17090:2019 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
- DIN ISO 11264:2005 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005); Englische Fassung von DIN ISO 11264:2005
- DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
- DIN EN 17090:2019-01 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17090:2018
- DIN EN 15705:2022-08 Anorganische Düngemittel - Bestimmung von Methylen-Harnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Fassung prEN 15705:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15705 (2010-07).
- DIN EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC; Englische Fassung der DIN EN 15652:2009-09
- DIN EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 16162:2012
- DIN EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blaus?ure mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16160:2012
- DIN 10235:1999-09 Pfeffer und Pfefferoleoresine - Bestimmung des Piperingehalts - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DIN CEN/TS 17765:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 17765:2022
- DIN EN ISO 17993:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
- DIN EN 16181:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DIN EN 16328:2013-02 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16328:2012
- DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
- DIN EN 17503:2022-08 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17503:2022
- DIN EN ISO 22478:2006 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22478:2006-07
- DIN ISO 11916-1:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion (ISO 11916-1:2013)
- DIN ISO 11916-1:2014-11 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion (ISO 11916-1:2013)
RU-GOST R, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
- GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
- GOST R 53152-2008 Lebensmittel. Bestimmung von PAKs mittels HPLC-Methode
- GOST 31644-2012 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- GOST 32771-2014 Saftprodukte. Bestimmung organischer S?uren mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- GOST 31643-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Ascorbins?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
- GOST R 53693-2009 Saftprodukte. Bestimmung von Ascorbins?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- GOST R 54685-2011 Saftprodukte. Bestimmung von Fumars?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- GOST EN 14176-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Domons?ure in Muscheln mittels HPLC
- GOST 31745-2012 Lebensmittel. Bestimmung des PAK-Gehalts mittels HPLC-Methode
- GOST R 53694-2009 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- DIN ISO 16308 E:2013-04 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
- BS EN 15705:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung von Methylen-Harnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DIN ISO 11916-1 E:2011-03 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
- BS EN 16181:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DIN EN 17090 E:2017-03 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DIN EN 16181 E:2017-11 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- DIN EN 16181 E:2010-11 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
- T/DLSHXH 011-2024 Flüssigkeitschromatographies?ule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Diesel?l
- T/DLSHXH 011-2023 Flüssigkeitschromatographies?ule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Diesel?l
- T/SATA 0004-2017 Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Sulfadrogenrückst?nden im tierischen Urin
- T/SHSYCXH 11-2022 Bestimmung freier Aminos?uren im Serum – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
海關(guān)總署, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoes?ure und Sorbins?ure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
UNKNOWN, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenl?nge für die Flüssigkeitschromatographie
- GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenl?nge für die Flüssigkeitschromatographie
- GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenl?nge für die Flüssigkeitschromatographie
- GB 20077667-T-604 Testverfahren für einen W?rmeleitf?higkeitsdetektor für die Gaschromatographie
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenl?nge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
- GB/T 32205-2015 Standardpraxis zum Testen von W?rmeleitf?higkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
- GB/T 32206-2015 Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitf?higkeitsdetektoren, die in der Gaschrometographie verwendet werden
- GB/T 20747-2006 Methode zur Bestimmung von Metabolitenrückst?nden von Dipyron in Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-UV- und LC-MS-MS-Methode
- GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
- GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
- GB/T 22400-2008 Schnelle Bestimmung von Melamin in Rohmilch. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
CEN - European Committee for Standardization, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- EN 17090:2018 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- PREN 17251-2018 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Schweinefleisch und Folgeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FLD)
ES-UNE, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- UNE-EN 17090:2019 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- UNE-CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)
- UNE-EN 17503:2022 Boden, Schlamm, behandelter Bioabfall und Abfall – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im M?rz 2022.)
Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
IT-UNI, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- UNI/TS 11825-2021 Pflanzliche ?le und Fette – Bestimmung von Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) und fluorimetrischer Detektion
農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- NY/T 3876-2021 Bestimmung von Carrageenan in Schweinefleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
- NY/T 3904-2021 Nachweis heterozyklischer Amine in Fleisch und Fleischprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
Professional Standard - Machinery, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenl?nge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird
- JB/T 9360-1999 Testverfahren für den W?rmeleitf?higkeitsdetektor der Gaschromatographie
PL-PKN, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- PN-EN 16181-2018-09 P Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
Agricultural Standard of the People's Republic of China, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
GOSTR, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- GOST 32014-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Nitrofuran-Mytoboliten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie (HPLC-MS)
- GOST 31669-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Saccharose, Glucose, Fructose und Sorbit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückst?nde in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekund?rmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Association of German Mechanical Engineers, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- VDI 2467 Blatt 2-1991 Messung der gasf?rmigen Luftverschmutzung; Messung von prim?ren und sekund?ren aliphatischen Aminen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Flüssigchromatographie-HPLC-Detektor
- GH/T 1081-2012 Bestimmung von Pappelharz in Propolis. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode